Saugeinlagen sind einfach gefaltene Tücher, vorgeformte Saugstreifen oder körpergeformte Einlagen. Sie werden einfach in eine Überhose eingelegt und mit Druckknöpfen oder einem Klettverschluss befestigt.
Bei Einlagen gibt es verschiedene Arten & Materialien.
Ist ein robustes Naturprodukt. Baumwolle ist langlebig und pflegeleicht. Sie hält bis zu 95° aus. Baumwolle saugt sehr schnell und hält die Flüssigkeit gut fest. Einlagen aus Baumwolle trocknen sehr schnell. Leider wird Baumwolle durch das Waschen etwas hart. In der Anschaffung sind aber Einlagen aus Baumwolle günstiger als manch andere Materialien.
Bambus ist wie Baumwolle auch ein Naturprodukt. Im Vergleich zu Baumwolle ist Bambus aber saugfähiger und man benötigt dadurch ein geringeres Volumen um die gleiche Menge aufzusaugen. Bambus ist ein sensibles Material und dadurch nur bei 40-60° waschbar. Je nach Stoffdicke trocknet Bambus sehr langsam, hält die Feuchtigkeit also sehr gut fest.
Auch Hanf ist ein Naturprodukt, speichert viel Flüssigkeit und hält diese auch sehr gut fest. Wird aber aufgrund der langsamen Aufnahmegeschwindigkeit nicht direkt auf der Haut getragen, sondern als Zusatzeinlage genutzt. Hanffasern sind immer mit Baumwolle gemischt und werden meist als Fleecestoffe angeboten. Einlagen aus Hanf können bei 60° gewaschen werden.
Die Mikrofaser ist eine künstlich hergestellte Faser. Im Vergleich zu Baumwolle saugt Mikrofaser 100%-140% mehr. Leider hält sie die Feuchtigkeit aber nicht so gut fest wie Naturfasern, dafür trocknet sie viel schneller.
Mikrofasern können bei 40-60° gewaschen werden.
Gehört der Mikrofaser zugeordnet, wir aber aus Bambusbasis hergestellt. In der Saugfähigkeit enorm hoch einzustufen hat es auch noch ein viel höheres Festhaltevermögen als herkömmliche Mikrofaser.